FAQ

Häufig gestellte Fragen

Die Pasteurisierung zielt darauf ab, schädliche Bakterien, Hefen und Schimmelpilze in verderblichen Lebensmitteln abzutöten, ohne das Produkt wesentlich zu verändern. Dies verbessert die Haltbarkeit und erhöht die Sicherheit der öffentlichen Gesundheit.

Zwei wichtige Faktoren bei der Pasteurisierung sind Temperatur und Dauer. Höhere Temperaturen oder längere Pasteurisierungszeiten töten mehr Bakterien ab. Außerdem können verschiedene Kombinationen zum gleichen Ergebnis führen.

Unter Thermisierung versteht man das Erhitzen von Milch, die für die Käseherstellung bestimmt ist, für eine bestimmte Zeit auf über 40°C und unter 72°C. Dies verbessert die Haltbarkeit, ohne den Geschmack zu stark zu verändern. Die Keimzahl sinkt, erreicht aber nicht 0.

Der Hauptunterschied zwischen rostfreiem Stahl AISI 304 und rostfreiem Stahl AISI 316 ist Molybdän. Der Zusatz von Molybdän zu 316 macht das Material korrosionsbeständiger. Die 2 % Molybdän in der Legierung machen 316 auch weniger empfindlich gegenüber Chloriden und Säuren. AISI 316 wird für die Herstellung von Geräten verwendet, die mit Salz in Berührung kommen (z. B. Solebehälter).

Weiß, cremefarben, höchstens cremefarben. Damit enden die Unterschiede in der Farbe der Muttermilch auch schon. Es spielt keine Rolle, ob Sie ein Säugetier mit zwei (Mensch), sechs (Katze) oder 12 (Schwein) Brustwarzen sind: In der Muttermilch befinden sich in etwa die gleichen Stoffe.

Das lebenswichtige Milcheiweiß Kasein sorgt für eine weiße Farbe, und das aus dem Milchfett stammende Pigment Beta-Carotin kann einen gelblichen Farbton hervorrufen. Das Verhältnis von Fetten zu Proteinen in der Muttermilch ist von Sorte zu Sorte unterschiedlich und bestimmt die endgültige Farbe der Milch. So sieht zum Beispiel fettreiche Milch cremiger (gelber) aus als entrahmte Milch, die ihrerseits sehr weiß ist.

Haben Sie eine weitere Frage? Dann nehmen Sie Kontakt auf.